Glamping = Glamouröses Camping Komfort-Camping (Bildquelle: @pixabay) Das Original aller Safaris „Zurück zum Ursprung der Safari“ lautet das Motto beim glamourösen Camping (= Glamping) im Stile Hemingways. Bei dieser authentischsten Art in Afrika auf Safari zu gehen kommen Natur- und Tierliebhaber, Safarienthusiasten und Fotografen voll auf ihre Kosten. Der SafarigastArtikel lesen

1.000 neue Jobs und neue Perspektiven für Landwirte stärken lokale Wertschöpfung Mit der „belle usine“ setzt gebana einen weiteren Schritt in Richtung eines gerechteren Welthandels (Bildquelle: @gebana) Inmitten politischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen investiert gebana, Pionierunternehmen des fairen Handels, über 11 Millionen Euro in den Bau einer neuen Fabrik inArtikel lesen

Afrikas Ernährungspolitik – Farmers Future Ltd. Erik Simon, versierter Fachmann im Banken- und Wirtschaftssektor mit globaler Erfahrung, beleuchtet die komplexen Zusammenhänge der Ernährungspolitik in Afrika und deren Einfluss auf die Staatsbildung. Nach seiner Ausbildung als Versicherungskaufmann und einem berufsbegleitenden Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen spezialisierte sich SimonArtikel lesen

Afrika – der kulinarisch unbekannte Kontinent Die Küche Sansibars Wer weiß denn schon, was in Afrika so alles auf den Tisch kommt? Zuerst fallen einem Hirse und Mais stampfende Frauen ein, die in vielen Dokumentationen über Afrika gezeigt werden. Ein starkes Fotomotiv – aber entspricht das auch der Realität? JaArtikel lesen

GrowExpress – Kingsley in Berlin In der pulsierenden Metropole Berlin, die als Schauplatz für Innovation und internationale Begegnungen gilt, hatte die Internationale Grüne Woche 2024 nach einer fast dreijährigen pandemiebedingten Unterbrechung erneut ihre Tore geöffnet. Vom 20. bis 29. Januar versammelte sich die globale Agrar- und Lebensmittelindustrie, um die neuestenArtikel lesen

Vier limitierte „Look Alike“-Tafeln Tony’s Chocolonely Sweet Solution (Bildquelle: TonysChocolonely) Tony’s Chocolonely hat eine limitierte Auflage von vier „Look-alike“-Schokoladentafeln auf den Markt gebracht, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass illegale Kinderarbeit – auch 20 Jahre nachdem die Industrie versprochen hat, diese auszurotten – noch immer weit verbreitet ist. UnternehmenArtikel lesen