ARAG Experten zu den aktuellen Bedingungen Für überschuldete Menschen ist die Verbraucherinsolvenz oft die einzige Möglichkeit, um irgendwann wieder schuldenfrei zu sein. Die ARAG Experten erläutern, wie das Insolvenzverfahren abläuft und wie es verkürzt werden kann. Mehr Privatinsolvenzen am Ende der Corona-Pandemie? Wie hoch die Zahl der Privatinsolvenzen am EndeArtikel lesen

ARAG Experten über die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Gütesiegeln Durch Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie verbringen wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden und mit uns selbst. Diese „Selfness“ hat Auswirkungen auf unser Konsumverhalten. Nachhaltigkeit ist wieder angesagt. Aber wie erkennt man beim Einkauf, ob ein Produkt nachhaltig ist? InArtikel lesen

ARAG Experten über Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bei Unwetter Eis-Peitsche, Monster-Orkan, Kälte-Kralle – so martialisch es klingt, die Beschreibung passt. Denn Tief Tristan ist böse und Deutschland steckt im Wetterchaos. Die Bahn musste den Fernverkehr einstellen, heftiger Sturm entwurzelt Bäume, Straßen sind überschwemmt oder durch Blitzeis und Schnee unpassierbar.Artikel lesen

ARAG Experten über Rückgaberechte bei „Click and Collect“-Käufen „Click and Collect“, also online bestellen und in der Filiale abholen, ist spätestens seit Weihnachten keine unbekannte Shopping-Methode mehr. So konnten viele Kunden doch noch ein Weihnachtsgeschenk ergattern und der Handel zumindest einen Teil seiner Umsätze sichern. Doch wie funktioniert die RückgabeArtikel lesen

ARAG Experten informieren über mündliche Rechtsgeschäfte Verträge dürfen laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) grundsätzlich auch per Handschlag bzw. mündlich geschlossen werden. Ein Handschlag ist zwar geraden in Corona-Zeiten undenkbar, aber der ‚Fist oder Ellenbogen Bump‘, also das Aneinanderstoßen mit Fäusten oder Ellenbogen, tut’s auch. Welche Schwierigkeiten es bei mündlichen Verträgen gibtArtikel lesen

ARAG Experten über ungewollte Verträge Es flattert eine Rechnung ins Haus. Den Vertrag haben Sie doch gar nicht abgeschlossen? Nach Zahlen des Verbraucherzentrale Bundesverbandes betrifft das 19 Prozent der Verbraucher hierzulande. Gerade in Pandemiezeiten können ungewollte Verträge für ohnehin finanziell gebeutelte Familien zum Stressthema werden. Die ARAG Experten wissen, wasArtikel lesen

ARAG Experten über Vorbestellungen und Lieferungen im Online-Handel Das heißersehnte Buch oder die neue Konsole sind noch nicht erhältlich. Der Online-Shop gibt dem Verbraucher aber die Möglichkeit einer Vorbestellung. Klingt schön praktisch, aber was gilt denn dabei? Die ARAG Experten klären auf. Vorbestellen heißt noch nicht kaufen Wenn der HändlerArtikel lesen

ARAG Experten über die direkten Folgen des Brexits für Verbraucher Sturm auf das Kapitol in Washington, unaufhaltsam steigende Corona-Infektionen, Impfstoff-Dilemma – bei so vielen, täglich neuen und höchst brisanten Themen ist für den Brexit und seine konkreten Auswirkungen auf unseren Alltag kaum Platz. Dennoch schlummern auch hier einige wissenswerte ÜberraschungenArtikel lesen

ARAG Experten geben Tipps, wie man den Jahresbeginn finanziell stemmen kann Regelmäßig zum Jahresbeginn wird es bei dem einen oder anderen knapp auf dem Konto. Denn im Januar wollen viele Versicherungen und andere jährlich anfallende Forderungen bedient werden. Durch die Corona-Pandemie verstärkt sich für viele die finanzielle Last am Jahresanfang.Artikel lesen