ARAG Experten informieren über Kauf und Vermietung von Ferienimmobilien Corona hat es gezeigt: Urlaub im eigenen Land ist angesagt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Warum also nicht einen Nutzen daraus ziehen und Geld verdienen, wo andere Urlaub machen? Die ARAG Experten geben Tipps, was man als Gastgeber beim Kauf undArtikel lesen

ARAG Experten über die wesentlichen Inhalte des Lohnzettels Lohnzettel, Gehaltsabrechnung – egal, wie es genannt wird: Wichtig ist, was hinten rauskommt; in diesem Fall, dass der Kontoeingang stimmt. Aber was gehört eigentlich auf den Lohnzettel? Welche Informationen muss er zwingend enthalten? ARAG Experten geben Auskunft. Sind die Angaben richtig undArtikel lesen

ARAG Experten informieren über Unterhaltsansprüche von volljährigen Kindern Kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, große Sorgen – und große Kosten! Volljährige Kinder ab 18 Jahren können ihre Eltern zur Kasse bitten. Die sind nämlich nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, ihren Kindern die schulische und berufliche Ausbildung zu finanzieren. WasArtikel lesen

ARAG Experten über Dienstfahrzeuge in Corona-Zeiten Rund zwölf Prozent der Arbeitnehmer hierzulande fahren einen Dienstwagen (Firmenwagenmonitor 2019, CompensationPartner). Doch viele Beschäftigte arbeiten während der Corona-Pandemie von zu Hause aus und das Auto steht still. Was geschieht aber nun mit dem Firmenfahrzeug, wenn viele Fahrten Corona-bedingt wegfallen? Hat das steuerliche Auswirkungen?Artikel lesen

Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (74) mit sofortiger Wirkung zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Mehrheitsaktionär des Düsseldorfer Familienunternehmens löst damit Gerd Peskes (75) ab, der seit 2004 den Aufsichtsratsvorsitz geführt hat. Mit dem planmäßigen Auslaufen seines Mandates als Vorstandsvorsitzender der ARAG SEArtikel lesen

ARAG Experten informieren über die für Juli anstehende Rentenerhöhung. Ab 1. Juli 2020 haben Rentner mehr Geld in der Tasche. Theoretisch. Denn die Altersbezüge steigen erneut an. Im Westen um fast dreieinhalb Prozent, im Osten sogar um gut vier Prozent. Rund 21 Millionen Rentner sollen laut Bundesfinanzministerium davon profitieren. DochArtikel lesen

ARAG Experten über mögliche Auswirkungen der Kurzarbeit auf die Altersvorsorge Nie waren so viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit wie in Corona-Zeiten. Fast alle Branchen sind davon betroffen. Kurzarbeit bedeutet nicht nur aktuell weniger Einkommen, sondern auch künftig weniger Geld für Investitionen in die Altersvorsorge. Die ARAG Experten über die wichtigsten FragenArtikel lesen

ARAG Experten rechnen vor, wie junge Jobber möglichst viel vom Geld behalten Viel hilft viel – dies mag vielleicht für das Pauken vor den Abiturklausuren zutreffen, aber für das Jobben danach nicht unbedingt. Denn wer in kurzer Zeit zu viel verdient, muss unter Umständen mit Abzügen rechnen, so dass sichArtikel lesen