Diana Stoffers ruft zu Veränderungen in der Augenoptik auf und stellt die bestehenden Arbeitsbedingungen infrage. Diana Stoffers fordert die Optikerbranche zu besseren Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende auf. Die Augenoptik steht vor einer Herausforderung: Trotz großer Markennamen und technologischer Fortschritte bleiben die Arbeitsbedingungen für viele Mitarbeiter unattraktiv und ein oft vernachlässigter Faktor.Artikel lesen

Repräsentative Mitarbeiter-Befragung mit Bestnoten – Unabhängiges Institut vergibt zweimal die Note „sehr gut“ Repräsentative Mitarbeiter-Befragung mit Bestnoten – Unabhängiges Institut vergibt zweimal die Note „sehr gut“ Ausgezeichnet. Das gilt nicht nur für die anerkannt hohe Qualität der innovativen Produkte. Ausgezeichnet, und das wurde soeben von unabhängiger Seite bestätigt, sind auchArtikel lesen

Die CSR Non-Profit-Organisation fördert die soziale und ökologische Verantwortung in der globalen Lieferkette. Kyoto/Neuss, 25. Juli 2022. Die KYOCERA Corporation ist der Responsible Business Alliance (RBA), der weltweit größten Industriekoalition beigetreten, die sich der Förderung von unternehmerisch sozialer Verantwortung im Rahmen der globalen Lieferkette verschrieben hat. Die RBA besteht ausArtikel lesen

Hamburg, den 5. November 2020 Die Vereinigten Staaten von Amerika planen eine Einschränkung der Arbeitsbedingungen von ausländischen Journalisten. Nach einer vom Heimatschutzministerium vorgeschlagenen Regelung sollen auswärtige Medienschaffende zukünftig nur noch maximal für 240 Tage in den USA arbeiten dürfen. Eine einmalige Verlängerung um weitere acht Monate soll – nach ErmessenArtikel lesen

Keine Werkverträge mehr, sondern Festanstellungen! Westerstede, der 22.10.2020 – Ein Zeichen für mehr Verantwortung und bessere Arbeitsbedingungen setzt der Geflügellieferant aus Westerstede. Allen Mitarbeiter*innen, die bisher im Rahmen von Werkverträgen, z.B. bei Leiharbeitsfirmen, beschäftigt waren, sind nun mit einem Festvertrag direkt bei dem Familienunternehmen aus dem Ammerland angestellt. „Gerade inArtikel lesen