Firma Hampel Gebäudetechnik bringt beim Bau Expertise in Heizungs- und Sanitärtechnik ein Logo Hampel GmbH Buchholz-Mendt, 4. April 2024 Die Firma Hampel Gebäudetechnik aus Buchholz-Mendt, ein renommiertes mittelständisches Unternehmen im Bereich der Gebäude- und Energietechnik, beteiligt sich am Bau von „LUNA“, einer Mond-Simulationsanlage am Europäischen Astronautenzentrum (EAC) der Europäischen RaumfahrtorganisationArtikel lesen

Fachinformationen, News und Checklisten zum klimaangepassten Bauen Das Hersteller- und Dienstleisterverzeichnis BAU-Index wurde um ein neues Informationsportal ergänzt: den GREEN-Index. Im GREEN-Index finden Sie hilfreiche Fachinformationen zum klimaangepassten Bauen sowie Maßnahmen zur Abmilderung der Wetterextreme, aktuelle News zu Förderungen und Online-Seminaren sowie einsatzbereite Checklisten. Egal ob die Verwendung von hellenArtikel lesen

Moderne Fliesen im Bad (Bildquelle: Bild von jeanvdmeulen auf Pixabay) Wer auf der Suche nach Fliesen in Hanau ist, wird bei Hermitage schnell fündig. Fliesen sind mehr als ein Ausstattungsprodukt. Vielmehr zaubern sie den ganz individuellen Stil in die eigenen vier Wände. Langlebig, vielfältig im Design, aus hochwertigem Interieur nichtArtikel lesen

Kanzlei bietet Hilfe für die Baubranche (Bildquelle: @unsplash) Wenn Bauherr und Unternehmer über Kreuz liegen, verlieren alle Beteiligten Zeit und Geld. Oft kommt es zu juristischen Auseinandersetzungen – mit ungewissem Ausgang für alle Beteiligten. Das spezielle Konfliktmanagement der Kanzlei Kohl Law sucht nach schnellen Entscheidungen ohne Gerichte. Ein bewährtes Verfahren,Artikel lesen

Schweizer Startup greift mit einem kosteneffizienten Trockenbausystem Marktanteile in Europa, Nordamerika und Asien an GIPSAir GmbH tritt mit neuer Trennwandplatte auf den Markt – Seit mehr als 100 Jahren werden weltweit die gleichen Gipstrennwandsysteme produziert und verarbeitet. Das international bei der WIPO geschützte doppelschalige Trennwandsystem der GIPSAir GmbH bringt DisruptionArtikel lesen

Die Pandamie geht an der Yacht-Szene nicht spurlos vorbei, ist diese ja der Tourismusindustrie weitgehend zugehörig. Interessante Beobachtungen sind: Manche Yachten kommen gar nicht aus dem Winterlager, stattdessen suchen Eigner Zwischenlösungen über Charter oder den Zwischen-Kauf kleiner Boote, um z.B. an der Ostsee zu überbrücken. Die Rüstkosten des Auswinterns einerArtikel lesen