bAV ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiv (Bildquelle: Jeanette-Dietl/stock.adobe.com) Betriebliche Altersvorsorge hat viele Gesichter. Eine freiwillige betriebliche Zusatzrente kann über Direktversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktzusagen oder Unterstützungskassen erfolgen. Mit der Durchführung einer Entgeltumwandlung können all diese Modelle für Arbeitnehmer attraktiv sein. Denn die Beiträge sind bei einigen Formen steuer- und sozialversicherungsfrei.Artikel lesen

(Bildquelle: @shutterstock.com/goodluz) Wie geht es im Alter weiter? Das ist einer der häufigsten Fragen, die sich viele heute stellen. Jeder weiß, dass die erarbeitete Rente in den meisten Fällen nicht ausreicht, doch was kann man dagegen tun? Monatlich hunderte von Euro in eine private Rentenversicherung stecken? Das wäre sicher schön,Artikel lesen

Arbeitnehmer wünschen sich bei der betrieblichen Altersversorgung mehr Rendite, wollen aber auch nicht auf Sicherheit verzichten. Bessere Rendite bei voller Sicherheit, verbunden mit viel Flexibilität – das ist für viele Arbeitnehmer die Idealvorstellung von der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Dies ist eines der Ergebnisse einer Aon-Studie zum Thema „Wertigkeit der betrieblichenArtikel lesen

ARAG Experten über mögliche Auswirkungen der Kurzarbeit auf die Altersvorsorge Nie waren so viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit wie in Corona-Zeiten. Fast alle Branchen sind davon betroffen. Kurzarbeit bedeutet nicht nur aktuell weniger Einkommen, sondern auch künftig weniger Geld für Investitionen in die Altersvorsorge. Die ARAG Experten über die wichtigsten FragenArtikel lesen