Preisübergabe in Berlin (Bildquelle: Thomas Ecke / DISQ / ntv) Frankfurt, 24. Mai 2022. Das Branchenverzeichnis Gelbe Seiten ist von Verbrauchern zu den besten Online-Portalen des Landes gewählt worden. In einer bevölkerungsrepräsentativ angelegten Befragung unter mehr als 43.000 Verbrauchern kam Gelbe Seiten in der Kategorie „Branchenverzeichnisse“ auf den zweiten Platz.Artikel lesen

Soziale Medien und andere digitale Kanäle bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Kunden anzusprechen. Doch viele kleine und mittelständische Betriebe schrecken davor zurück, wie eine Studie zeigt. Damit verschenken Unternehmen großes Potential. Frankfurt am Main, 7. Juni 2021. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) laufen Gefahr, die Chancen durch die Nutzung sozialer MedienArtikel lesen

Mit über 1.700 Euro ist in dieser Branche das Auftragsvolumen nach erfolgreicher Kontaktaufnahme überdurchschnittlich hoch Knapp jeder fünfte Nutzer von Gelbe Seiten sucht nach einem Handwerker. (Bildquelle: gpointstudio / iStudio / Getty Images Plus) Eine aktuelle GfK-Studie[1] hat ergeben, dass 19 Prozent der Nutzer von Gelbe Seiten nach einem HandwerkerArtikel lesen

Die mobile Nutzung des Branchenverzeichnisses ist im vergangenen Jahr um knapp 30 Prozent gestiegen. Nach einer gewerblichen Suche über Gelbe Seiten geben Verbraucher durchschnittlich 885 Euro aus. (Bildquelle: Drazen Zigic / iStock / Getty Images Plus) Nach einer gewerblichen Suche über Gelbe Seiten geben Nutzer fast dreimal so viel fürArtikel lesen

Fachliche Kompetenz, Zuverlässigkeit und Transparenz des Anbieters beeinflussen die Entscheidung Vermittlungsservice von Gelbe Seiten – Bekanntheit und Nutzung (Bildquelle: Gelbe Seiten/ repräsentative Umfrage forsa Q3/2020) Das Wohnzimmer braucht einen neuen Anstrich, der Garten soll neu gestaltet werden und der Abgabetermin für die Steuererklärung naht? Gut, dass es für jedes FachgebietArtikel lesen