Hohe Besucherfrequenz am Messestand, gute Gespräche mit viel Freude am persönlichen Austausch und eine spürbare digitale Aufbruchstimmung: so lautet das Fazit des Rotenburger Spezialisten für cloudfähige Handwerkersoftware und Handwerker-Apps pds GmbH zur IFH/INTHERM nach der zweijährigen pandemiebedingten Messepause. Auf der IFH/INTHERM präsentierte der ERP-Anbieter neben seinen Infrastruktur-Leistungen für den RechenzentrumsbetriebArtikel lesen

Ökologie zahlt sich aus (Bildquelle: @Beyond.pl) Grüne Rechenzentren zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz aus und nutzen erneuerbare Energien, um Treibhausgasemissionen zu vermeiden. Die Nachfrage nach ihnen ist groß. Den Analysten der IMARC Group zufolge wird der globale Markt für grüne Rechenzentren zwischen 2022 und 2027 um mehr als das DreifacheArtikel lesen

USA und UK ergänzen Deutschland als Speicherregionen für Hornetsecuritys Microsoft 365 Backups Kunden und Partner von Hornetsecurity, einem führenden Anbieter von E-Mail-Security und -Backup, können ihre Microsoft 365-Daten bei der Nutzung von 365 Total Backup und 365 Total Protection Enterprise Backup nun auch automatisch in den USA und in GroßbritannienArtikel lesen

Hornetsecurity Umfrage zur Akzeptanz und Implementierung der Hybrid Cloud Hornetsecurity Umfrage zur Akzeptanz und Implementierung der Hybrid Cloud Eine Umfrage zur Akzeptanz und Implementierung der Hybrid-Cloud unter mehr als 900 IT-Fachleuten unter anderem in Nordamerika und Europa ergab, dass die Mehrheit der Unternehmen (93 %) eine Mischung aus Cloud- undArtikel lesen

Die Plattform StartUs Insights zählt das deutsche Softwarehaus openHandwerk zu den weltweit fünf besten Lösungen für die Baustoffverwaltung. (Bildquelle: startus-insights.com) 08.04.2022, Berlin Unter rund 300 Unternehmen aus dem Bereich „Construction Materials Management Solutions“ hat die Plattform StartUs Insights fünf ausgemacht, welche die beste Lösung für das Management von Baumaterial bieten.Artikel lesen

(Bildquelle: @Softline AG) Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch dasArtikel lesen

(Bildquelle: @Softline AG) Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch dasArtikel lesen

(Bildquelle: @Softline AG) Hybride und digitale Arbeitsformen versprechen ortsunabhängiges, flexibles und agiles Arbeiten in der modernen Arbeitswelt. Laut Institut der deutschen Wirtschaft arbeiteten seit Anfang des letzten Jahres EU-weit durchschnittlich fast 42 % der Beschäftigten von zu Hause. Bedeutend für eine erfolgreiche Umsetzung ist neben der digitalen Infrastruktur auch dasArtikel lesen