E-Invoicing is being mandated for by a growing number of governments all over the globe. The desire to close the VAT gap is one main driver, but for corporates this results in a growing variety of requirements and thus demands for increasing efforts to stay ahead of the compliance curve.Artikel lesen

Neue Webseite für spezielle Cloud-Lösungen zum Datenaustausch mit den Steuerbehörden in Europa, Südamerika und Asien Heidelberg, 28. Juni 2021 – E-Invoicing bedeutet nicht nur digitale Rechnungslegung, es geht um mehr, etwa die Meldung von Warenbewegungen, Zahlungsflüssen sowie das Reporting unterschiedlichster Salden an Behörden. Die weltweiten gesetzlichen und steuerrechtlichen Anforderungen inArtikel lesen

Globale Lieferketten haben Schwierigkeiten mit dem steigenden Auftragsvolumen Schritt zu halten Auftragsvolumen der Hersteller wuchs um 80 Prozent, Rechnungsvolumina nur um 20 Prozent (Bildquelle: @Tradeshift) -Globale B2B-Transaktionen stiegen im 1. Quartal 2021 um 10 Prozent, das Auftragsvolumen nahm um 16,9 Prozent zu -Verarbeitendes Gewerbe mit 80 Prozent mehr Auftragsvolumen imArtikel lesen

crossinx ab sofort auch in der Schweiz Doris Zanoni gehört – ebenso wie Bruno Koch – zum Schweizer crossinx-Team (Bildquelle: crossinx GmbH) Zürich / Frankfurt a.M., 22. Oktober 2020 – Speziell in der Schweiz sieht das Frankfurter FinTech crossinx großes Potenzial für seine E-Rechnungslösungen. Mit zunächst sechs Mitarbeitern eröffnet dieArtikel lesen

Kreuzlingen, Mai 2020 – Die Rechnungsstellung in Deutschland verändert sich grundlegend: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU müssen seit dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind zudem ab 27. November 2020 Lieferanten des BundesArtikel lesen