Die Europäische Kommission prognostiziert für 2024 eine Zunahme der Erntemengen in der EU bei Hülsenfrüchten um gut 10 Prozent.* Für Deutschland und Österreich stellt sich bei Ackerbohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Sojabohnen ein teilweise unterschiedliches Bild dar. Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung stellt im diesjährigen Erntebericht fest, dass die NachfrageArtikel lesen

AGRAVIS-Podcast „Ackern und Ernten“ In der ersten Folge des neu gelaunchten Podcast „Ackern und Ernten“ der AGRAVIS Raiffeisen AG blickt das Moderatorenteam ganz genau auf die Äcker: Vielerorts ist die diesjährige Weizen- und Gerstenernte abgeschlossen. Die Erträge sind überwiegend enttäuschend. Wie haben die verschiedenen Fruchtarten auf die Witterung reagiert? WelcheArtikel lesen

Die Erträge der diesjährigen Ernte enttäuschen. Bernhard Chilla, Marktanalyst bei der AGRAVIS Raiffeisen AG, wirft einen Blick auf die Getreide- und Maisernte in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus. Die Fachleute aus unseren Arbeitsgebieten beschreiben die Bilanzen in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands. Die Ernte 2024 steht in Deutschland und inArtikel lesen

Die Ernte 2024 steht an. Die Prognose: mäßig. Starkregen hat die Aussaat verzögert und sorgt für Krankheitsdruck bei den Pflanzen. Mancherorts sind Bestände sogar ins Lager gegangen. Bernhard Chilla, Marktanalyst bei der AGRAVIS Raiffeisen AG, wirft einen Blick auf die Ernte in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus. Die FachleuteArtikel lesen

Die Würzburger Versicherungs-AG bietet mit dem Produkt AgrarOptimal eine Absicherung für Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte Die Würzburger Versicherungs-AG bietet mit Ihrem neuen Produkt AgrarOptimal (https://www.erntehelfer-versichern.de) eine Krankenversicherung speziell für Erntehelfer und Saisonarbeiter. Mit der Erntehelferversicherung AgrarOptimal können Betriebe ihre ausländischen Saisonarbeitskräfte und Erntehelfer absichern und müssen sich keine Gedanken um möglicheArtikel lesen

AGRAVIS schaut auf die Auswirkungen für die landwirtschaftlichen Betriebe Wetterkapriolen sind das täglich Brot der Landwirtinnen und Landwirte, die sich mit den Extremen auskennen. Doch die aktuelle, angespannte Hochwasser-Situation und die starken Regenfälle in Niedersachsen, dem Süden Sachsen-Anhalts und im Norden Thüringens zeigt inzwischen Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe imArtikel lesen

In der aktuelle Podcast-Folge der AGRAVIS Raiffeisen AG geht es um das Thema „Nach der Ernte ist vor der Ernte: der kompakte Flächen-Check“. In den vergangenen Tagen lief der Mähdrescher auf Hochtouren. In fast allen Regionen stehen nur noch Stoppeln auf dem Feld. Was sollten die Landwirt:innen unter uns nunArtikel lesen

Mit einem exklusiven Ernte-Einblick feiert der AGRAVIS-Podcast seinen ersten Geburtstag! Mit dreifacher Verstärkung lässt Moderator Friedrich Holtz die aktuelle Folge hochleben. Warum? Heute feiert der AGRAVIS-Podcast Geburtstag: Seit einem Jahr sind wir auch per Audio an Ihrer Seite und informieren zu saisonal wichtigen Themen. Um die Jubiläumsfolge gebührend zu feiern,Artikel lesen

v. li.: Georg Krimphove, Dr. Dirk Köckler, Susanne Schulze Bockeloh, Christopher Krimphove Die Ernte 2022 rückt näher und selten wurde angesichts der Diskussion um Versorgungssicherheit, Preishausse und Energieembargo mit so großer Spannung auf Erträge und Mengen geschaut wie in diesem Jahr. Mit der aktuellen Marktlage von Getreide sowie den ErnteerwartungenArtikel lesen