Die virtuelle Veranstaltungsreihe “ 4tuell“ der AGRAVIS Raiffeisen AG erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr laden wir Sie vom 7. bis 10. Februar 2022 zu spannenden Impulsvorträgen und lebhaften Diskussionen ein. Erneut werden unsere vier Experten Trends und Ergebnisse rund um den Pflanzenanbau präsentieren und an allen vierArtikel lesen

Globaler Weizenverbrauch tendenziell höher als Produktion Im laufenden Wirtschaftsjahr 2020/21 kommt verstärkt zum Tragen, dass seit dem Wirtschaftsjahr 2017/18 der globale Weizenverbrauch tendenziell höher war als die Produktion. In den vergangenen Jahren war vor allem der globale Weizenmarkt betroffen. Die Bestände in der EU, in Russland oder in den USAArtikel lesen

Regional unterschiedliche Erträge erwartet 9. September 2020 – Regional beginnt jetzt die Maisernte. AGRAVIS-Experten aus dem AGRAVIS-Arbeitsgebiet sowie Bernhard Chilla, Experte für Agrarerzeugnisse, schätzen die Aussichten für die kommende Ernte ein. Bernhard Chilla blickt auf die globalen Märkte und schätzt die Maisernte 2020 ein: „Die Versorgungslage mit Körnermais in derArtikel lesen

Im Arbeitsgebiet der AGRAVIS Raiffeisen AG ist die Getreideernte abgeschlossen. Auch in diesem Jahr werden die Erträge vom Wetter regional unterschiedlich stark beeinflusst, so dass die Bilanz unterschiedlich ausfällt. Hier ein Überblick: Ostfriesland: Durchschnittliche Ergebnisse für Wintergerste In Ostfriesland hat die nasse Witterung im vergangenen Herbst und Frühjahr zu einerArtikel lesen

In ersten Regionen läuft die Ernte an Sehr unterschiedliche Erwartungen im AGRAVIS-Arbeitsgebiet Die Ernte 2020 steht in den Startlöchern. AGRAVIS-Experte Bernhard Chilla erklärt, welche Auswirkungen das Wetter auf die bevorstehende Ernte hat. Die aktuelle Situation in einzelnen Regionen des AGRAVIS-Arbeitsgebietes beschreiben Experten des Unternehmens. Sie geben auch Einschätzungen zu denArtikel lesen

2019 aßen die Deutschen ca. 2,8 Kilo Erdbeeren pro Kopf. Haupterntezeit der beliebten süßen Früchte sind die Sommermonate Juni und Juli. Die Corona-Pandemie sowie die klimatischen Veränderungen stellen die Erdbeerbauern in diesem Jahr vor eine Herausforderung. Frank Uwihs, Sonderkulturen-Experte der AGRAVIS Raiffeisen AG, gibt im Interview einen Überblick über dieArtikel lesen

Nach den für die Landwirtschaft viel zu heißen und trockenen Sommern 2018 und 2019 beeinflusst die derzeitige Trockenperiode die Arbeit der Landwirte erneut. Der AGRAVIS-Experte für Agrarerzeugnisse, Bernhard Chilla, bewertet die aktuelle Situation. Experten aus unterschiedlichen Regionen des AGRAVIS-Arbeitsgebietes berichten zudem von ersten Herausforderungen durch fehlende Niederschläge. Wasserversorgung im RapsArtikel lesen