Digitalisierung vereint mit Menschlichkeit eröffnet neue Potenziale (Bildquelle: iStock/Jacob Wackerhausen) Angesichts der rasanten Entwicklung der Digitalisierung und KI warnten einige Experten vor ungenutzten Potenzialen und Risiken von „intelligenten“ Technologien. Ohne eine angemessene Regulierung und einen bewussten Umgang mit der Technik würden menschliche Qualitäten wie Empathie und Kreativität zunehmend an BedeutungArtikel lesen

Die Digitalisierung erfordert, auch ethische Aspekte zu reflektieren In einer Zeit der rasanten Veränderung stehen Städte und Gemeinden landesweit vor einer Reihe von Herausforderungen, die durch die globale Digitalisierungswelle noch verstärkt werden. Während einige Gemeinden und Städte die digitale Transformation längst umsetzen, stehen andere noch am Anfang oder dieser EntwicklungArtikel lesen

„Unternehmen sind dann erfolgreich, wenn sie einen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt leisten.“ Gerd Hofielen, Geschäftsführer HMP, setzt bei der Beratung einen klaren Schwerpunkt auf Gemeinwohl. (Bildquelle: HMP) Ist wirtschaftlicher Erfolg immer Gewinnmaximierung und muss an finanziellen Kennzahlen ausgerichtet sein? „Nein“, sagt Gerd Hofielen, Geschäftsführer der Humanistic Management Practices gGmbHArtikel lesen

Standen früher verhaltensbedingte Kündigungen im Vordergrund, so sind betriebsbedingte heute vorherrschend. Das Buch „Klagen lohnt – Das WOLLEN neu DENKEN. Ethik und Moral im Kontext arbeitsvertraglicher Bindungen am Fallbeispiel einer betriebsbedingten Kündigung“ von Wolfgang Zastrozny ist im Dezember 2022 bei GRIN erschienen. Es beschreibt den Umgang der freien Wirtschaft mitArtikel lesen

Viele Kunden erwarten heutzutage einen Service, der rund um die Uhr erreichbar ist. Eine Lösung für dieses Bedürfnis sind Chatbots, die einfache Anfragen selbständig beantworten können. Doch ist das die einzige Möglichkeit, um Künstliche Intelligenz in der Unternehmenskommunikation anzuwenden? Bei Weitem nicht, wie Oliver Tissen in seiner im September beiArtikel lesen

Der Ruf des konventionellen Finanzsystems hat sich seit der Finanzkrise 2008 stark verschlechtert und es wurden Wünsche nach einer grundlegenden Veränderung laut. Das „Islamic Banking“ kann diesbezüglich eine bedeutende Alternative darstellen. Dieses orientiert sich an den Prinzipien der Religion und der sozialen Verantwortung und ist von den Folgen der globalenArtikel lesen

Unserer Welt würde ein Umdenken in der Art und Weise, wie wir wirtschaften guttun. Denn: Erfolg, der auf Kosten anderer erwirtschaftet wird, kann auf Dauer nicht funktionieren. Aber kann man mit ethischem Handeln auch wirklich erfolgreich sein? Ja. Und die Lösung lautet: Karmic Management. Dass diese funktioniert und sich ethischesArtikel lesen