Richtig vorbereitet sein bei einer Betriebsprüfung Prof. Dr. C. Juhn, Steuerexperte u.a. in Umstrukturierungen, Unternehmens- und Konzernsteuerrecht (Bildquelle: JUHN Partner GmbH) Stehen die Prüfer des Fiskus vor der Tür, steigt in fast jedem Unternehmen das Nervositätslevel. Die Besucher kündigen sich zwar rechtzeitig an, stellen ihren Gastgebern aber ausführliche Detailfragen undArtikel lesen

ARAG Experten mit Informationen rund um die Steuererklärung Jede Person, die in Deutschland Einkommen generiert, muss Einkommensteuer zahlen. Denn Steuereinnahmen sind die wichtigsten Einnahmequellen von Bund, Ländern und Gemeinden. Rund 77 Milliarden Euro betrug die veranlagte Einkommensteuer 2022. Sie ist neben der Lohnsteuer mit etwa 227 Milliarden die Steuer mitArtikel lesen

Zivilrecht und Steuerrecht Rechtsanwältin und Steuerberaterin Mona-Larissa Staud GELD verdienen ist hart – GELD verlieren leicht! Schützen Sie Ihr VERMÖGEN! GEFAHREN können sich für Sie als Privatperson, Gesellschafter einer Personen- oder Kapitalgesellschaft, Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat, Freiberufler (Arzt, Rechtsanwalt, Steuerberater) ergeben. Als potenzielle GLÄUBIGER kommen Finanzamt, Behörden, Sozialkassen, Wettbewerber, Banken, Kreditinstitute,Artikel lesen

Kostenfreies WEBINAR am 19. Januar 2022 um 17.00 Uhr – Wie Sie teure Fehler vermeiden und Fallstricke erkennen Steuerberater Sebastian Schubert und Rechtsanwältin, Steuerberaterin Edda Christiane Vocke Der Onlinehandel wächst extrem im Vergleich zu anderen Branchen. Seit Beginn der Pandemie geht die Wachstumskurve in diesem Bereich steil nach oben. ABER,Artikel lesen

ARAG Experten über die wichtigsten Corona-Regelungen bei der Steuer Neue Abgabefristen für die Steuererklärung, erlassene Verspätungszuschläge, Steuerstundungen – so kulant wie in dieser Corona-Pandemie hat sich das Finanzamt selten gezeigt. Um von der Corona-Krise besonders betroffene Steuerzahler zu entlasten, haben die Finanzbehörden der Länder verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen. Daher ratenArtikel lesen

ARAG Experten über das nachträgliche Einreichen von Nebenkosten Gartenpflege, Hausmeister-, Schornsteinfeger- oder Wartungsarbeiten – die Nebenkosten fürs Wohnen sind vielfältig und kosten viel Geld. Geld, was Mieter und Wohnungseigentümer von der Steuer absetzen können. Doch Vermieter und Hausverwaltungen haben bis zu einem Jahr Zeit, ihren Mietern eine Nebenkostenabrechnung zukommen zuArtikel lesen