In den Unternehmen regiert wieder der Rotstift. Auch die Flottenmanager werden dazu angehalten, einen Beitrag zur Kostenoptimierung zu leisten. „Mit Sparappellen ist es aber nicht getan. Es bedarf grundlegender Veränderungen, die Fuhrpark, Einkäufer und Finanzierer nur gemeinsam stemmen können“, so Majk Strika, Geschäftsführer des Fuhrparkmanagers und Leasinggebers Holman GmbH. CO2-Steuer,Artikel lesen

Tagung am 16. und 17. April im Kupfersaal in Leipzig / Informationen für die Praxis / Tipps von Experten Verbandsmeeting mit Impulsen zum Thema Fuhrparkmanagement inklusive Netzwerkabend Mannheim, im März 2024. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) lädt Mitglieder als auch Nichtmitglieder am 16. und 17. April zur „Fachtagung FuhrparkmanagementArtikel lesen

Im Light as a Service Modell werden hohe Designansprüche finanzierbar Maßgeschneiderte, auf Architektur und Arbeitskultur abgestimmte Beleuchtungskonzepte (Bildquelle: Deutsche Lichtmiete) Oldenburg – Die Beleuchtung in Unternehmen muss funktional sein: Neben perfekter Ausleuchtung spielen Energieverbrauch, CO2-Bilanz und Kosten eine wichtige Rolle. Optische Kriterien stehen bei der Auswahl der Leuchten für Büro-Artikel lesen

Konsultation der Bundesnetzagentur bis 22. Juli / Tarife und Prozesse müssen harmonisiert und vereinfacht werden / Bürokratie für die Fuhrparkverwaltung katastrophal / Das Laden an öffentlichen Ladesäulen sorgt für hohen Verwaltungsaufwand. Mannheim, im Juli 2020. Die derzeitige Abrechnungsprozesse und Tarifgestaltungen an öffentlichen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sind für Unternehmen, die einenArtikel lesen

Die ersten 100 Tage überleben / Worauf neue Fuhrparkverantwortliche achten müssen / Selbstlernkurs des Fuhrparkverbandes offen für alle interessierten Personen Der neue Selbstlern-Kurs bringt Licht ins Dunkel und hilft dabei, die ersten 100 Tage zu überleben. Mannheim, im Juli 2020. In Unternehmen ist es nicht unüblich, dass gute Mitarbeiter*innen ausArtikel lesen