Hannes Goth, Vorstand und Mitgründer der Polymundo AG, (c) Polymundo AG. Abdruck zu Pressezwecken Laut Statistischem Bundesamt werden sich in den nächsten 15 Jahren rund 15,5 Millionen Boomer vom Arbeitsmarkt verabschieden. Um diese Lücke zu füllen, muss die Architekturbranche sich auf die Generation Z einstellen. Doch flexible Arbeitsmodelle allein reichenArtikel lesen

Polymundo AG und BVI-Präsident Thomas Meier stellen Ausbildung für Führungskräfte vor, die staatlich hoch bezuschusst wird Hannes Goth, Vorstand und Mitgründer der Polymundo AG (Bildquelle: Polymundo AG, zum Abdruck für Pressezwecke) GEG, Führungskräftemangel, Digitalisierung – um diese Aufgaben zu bewältigen, braucht es in der Immobilienverwaltung kompetente Führungskräfte. Doch vor denArtikel lesen

Diana Stoffers bietet der Optikerbranche konkrete Handlungsempfehlungen, um dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken. Diana Stoffers zeigt Wege auf, wie die Optikerbranche attraktiver für Nachwuchskräfte werden kann. Die Optikerbranche steht vor einer großen Herausforderung: Der Mangel an qualifizierten und motivierten Nachwuchskräften wird immer drängender. Trotz des hohen Interesses und der Leidenschaft vieler jungerArtikel lesen

Potenziale nutzen, Herausforderungen meistern In einer zunehmend digitalisierten Welt bietet Künstliche Intelligenz (KI) Führungskräften enorme Potenziale zur Unterstützung bei Entscheidungen und der Bewältigung von Herausforderungen. Bettina Stark, Expertin für Change-Kommunikation, zeigt, wie Unternehmen diese Chancen effektiv nutzen können und wie Führungskräfte ihre Kompetenzen weiterentwickeln, um das volle Potenzial von KIArtikel lesen

Diana Stoffers ruft zu Veränderungen in der Augenoptik auf und stellt die bestehenden Arbeitsbedingungen infrage. Diana Stoffers fordert die Optikerbranche zu besseren Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende auf. Die Augenoptik steht vor einer Herausforderung: Trotz großer Markennamen und technologischer Fortschritte bleiben die Arbeitsbedingungen für viele Mitarbeiter unattraktiv und ein oft vernachlässigter Faktor.Artikel lesen

Vor allem der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen Firmen vor immer größere Herausforderungen, da darunter auch die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen leidet. Der Sammelband „Empfehlungen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation. Die Bedeutung der Führungskraft und der Unternehmenskultur“, der im Januar 2024 im GRIN Verlag erschienen ist, geht auf dieseArtikel lesen

Personalmangel und steigende Lebenserhaltungskosten führen dazu, dass viele Mitarbeitende in der Architekturbranche ihr Gehalt derzeit neu verhandeln wollen. „Büroleiter und selbstständige Architekten sollten diese Chance nutzen, um qualifizierte Fachkräfte dauerhaft zu binden“, sagt Führungsexperte Hannes Goth von der Polymundo AG. Doch dafür müssten Gehaltsgespräche in der Branche von Grund aufArtikel lesen

Die rasante digitale Transformation und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellen Führungskräfte vor neue, komplexe Herausforderungen. Geschäftsmodelle und Arbeitsabläufe verändern sich grundlegend. Um in dieser dynamischen Welt erfolgreich zu sein, müssen Führungskräfte ihre Führungskompetenzen erweitern und innovative Fähigkeiten entwickeln. Bettina Stark, die Expertin für Change-Kommunikation, unterstützt Unternehmen dabei,Artikel lesen

Diana Stoffers hebt die Bedeutung von Coaching und Selbsterkenntnis für persönliches und berufliches Wachstum hervor. Diana Stoffers erläutert, warum Coaching so wichtig ist und wieso jeder einen Coach braucht. Stress und Unsicherheit sind allgegenwärtig und hohe Anforderungen prägen unseren Alltag. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und -entwicklung erweist sich in einerArtikel lesen