Anwesenheit oder Leistung in der hybriden Arbeitswelt Management- und Generationenexperte Ralf Overbeck Die Diskussion um das Homeoffice als idealen Arbeitsort spaltet die Generationen. Während viele ältere Mitarbeitende – insbesondere Führungskräfte – auf die Präsenz im Büro setzen, sehen jüngere Mitarbeitende darin mittlerweile keinen Mehrwert mehr. Gerade die Generation Z habeArtikel lesen

Zwischen Workaholics und Work-Life-Balance Generationenexperte Ralf Overbeck Die Arbeitswelt verändert sich ständig und damit auch die Einstellungen zur Arbeit. Während ältere Generationen oft als Workaholics gelten, die bereit sind, ihr Leben dem Beruf unterzuordnen, fordern jüngere Generationen eine bessere Work-Life-Balance. Diese unterschiedlichen Vorstellungen von Arbeit, Freizeit und Lebensqualität führen zuArtikel lesen

Millennials entscheidend für den Wissenstransfer und die Innovationskraft von Unternehmen Management- und Generationenexperte Ralf Overbeck Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für eine Neuausrichtung von Arbeitskultur und Innovationsstrategien. Die Generation Y, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurde, sollte dabei stärker in den FokusArtikel lesen

Die unterschätzte Kraft im Schatten der Digital Natives Management- und Generationenexperte Ralf Overbeck Im Schatten der digitalen Revolution und der Aufmerksamkeit, die den Millennials und der Generation Z geschenkt wird, verbirgt sich eine Generation, deren Beitrag zur Arbeitswelt entscheidend ist, aber oft unterschätzt wird: die Generation X. Geboren zwischen 1965Artikel lesen

Warum Unternehmen nicht nur auf die Gen Z setzen sollten Unternehmensberater und Generationenexperte Ralf Overbeck Die Arbeitswelt steht in Zeiten rasanten technologischen Wandels und demographischer Verschiebungen vor der Herausforderung, das Wissen und die Erfahrungen älterer Generationen mit der Digitalaffinität und den neuen Ideen der jüngeren Generationen zu vereinen. Ein effektiverArtikel lesen