Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf der Suche nach neuen, innovativen Arbeitsformen Lars Henckel ist Vorstandsvorsitzender des Branchenverbandes für flexible Bürolösungen Henckel: „New Work braucht optimale und flexible Arbeitsstrukturen“ H A M B U R G. Am 1. Juli endet in Deutschland die Homeoffice-Pflicht. Zwar müssen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auch inArtikel lesen

(Bildquelle: @Fellowes) Die Arbeitswelt hat sich im vergangenen Jahr deutlich verändert. Ein Großteil der Arbeitnehmer wünscht sich, diese Freiheit auf künftig beizubehalten. Wie flexibles Arbeiten nach Corona aussehen kann, zeigen Konzepte wie Blended-Working oder Desksharing. Damit sich wechselnde Arbeitsplätze nicht negativ auf die Gesundheit von Arbeitnehmern auswirken, braucht es ergonomischeArtikel lesen

Mit neuen Technologien ändert sich nicht nur das Privatleben, sondern auch die Arbeitsweise in Unternehmen. Arbeitnehmer fordern zunehmend Selbstverwirklichung, Sinnhaftigkeit und Selbstbestimmung, wodurch das Konzept New Work entstand. In seinem im Januar 2021 bei Studylab erschienen Buch Anforderungen an das Change Management für New Work. Den Wandel zur neuen ArbeitsweltArtikel lesen

Wie Unternehmen am Teambuilding im Home Office arbeiten können. leckeres Essen für Zuhause oder das Büro Durch Corona haben deutsche Unternehmen in einem Jahr geschafft, was vorher in vielen Firmen undenkbar gewesen wäre. Die Flexibilisierung des Arbeitsplatzes und ein besserer Umgang mit dem Thema homeoffice. Die vorherigen Bedenken, dass dieArtikel lesen

ARAG Experten wissen, was Recht ist – auch in der Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie stellt unser Leben auf den Kopf. Das Covid-19-Virus hat Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche und führt in vielen Fällen zu großer Rechtsunsicherheit. Ob Arbeits-, Insolvenz- oder Mietrecht – noch nie gab es in unserem Alltag so vieleArtikel lesen

ARAG Experten informieren, welche staatliche Unterstützung Arbeitnehmer erhalten Für viele Arbeitnehmer ist die Corona-Pandemie mehr als nur eine Zeit ohne Shopping, ohne Kino- oder Restaurantbesuche. Sie ist vor allem eine Zeit voller existenzieller Ängste. Machtlos ausgeliefert, unverschuldet hineingeraten, Ausgang ungewiss. Um die wirtschaftlichen Folgen für Arbeitnehmer abzufedern, hat die BundesregierungArtikel lesen

ARAG Experten über Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bei Unwetter Eis-Peitsche, Monster-Orkan, Kälte-Kralle – so martialisch es klingt, die Beschreibung passt. Denn Tief Tristan ist böse und Deutschland steckt im Wetterchaos. Die Bahn musste den Fernverkehr einstellen, heftiger Sturm entwurzelt Bäume, Straßen sind überschwemmt oder durch Blitzeis und Schnee unpassierbar.Artikel lesen

Wie gelingt der Spagat zwischen der Einhaltung der Corona-Regeln bzw. dem Schutz der Mitarbeiter und möglichst hoher Produktivität? Limburg, 13. Januar 2021 – In vielen Branchen ist Home-Office-Arbeit in Corona- bzw. Lockdown-Zeiten das bevorzugte Modell. Dies ist jedoch in der Fertigung nicht möglich. Der Elektronikfertiger Limtronik ( www.limtronik.de) gibt einenArtikel lesen

Neue Arbeitsweisen im Remote-Modus Design Thinking Workshops Online von Autentity Mit der Verbreitung von Videokonferenz-Software und der Einschränkung bei Unternehmensreisen steht das gemeinsame Lösen von Problemen und die Ideen-Entwicklung im Team vor neuen Herausforderungen. Während einige Unternehmen seit März 2020 massiv in Videokonferenz-System investiert haben und bei der Kulturveränderung nochArtikel lesen