It’s Tea Time! In einer Ära der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts verlassen wir uns vermehrt auf Künstliche Intelligenz, CRM-Systeme und Sales Bots, um unsere Geschäftsprozesse im Vertrieb zu optimieren. Doch in diesem Rausch der Technologie dürfen wir nie vergessen, dass die gemeinsame menschliche Interaktion und Empathie die Grundlage unsererArtikel lesen

Digitaler Sales und Teezeremonie? Viele Unternehmen denken beim Vertrieb primär an das Produkt, welches den Kunden beeindrucken und eine Kundenbeziehung aufbauen soll. Doch der Redner und Unternehmer Michael Okada hat in drei Jahrzehnten vertrieblicher Erfahrung gelernt, dass es beim Verkauf nicht nur auf das Produkt, sondern auf die Empathie gegenüberArtikel lesen

iStock-1297151875 Dass die Zukunft digital ist, ist schon seit Langem bekannt. Spätestens seit der Pandemie weiß jeder, wie zukunftsträchtig die virtuelle Vernetzung ist. Doch gerade Unternehmen, die in engem Kontakt mit ihren Kunden arbeiten, sahen in der physischen Distanz eine Herausforderung für den Kundenkontakt und langfristig ein Hindernis für guteArtikel lesen

Der bekannte Vortragsredner Michael Okada sieht die Corona-Pandemie zwar als mögliches Hindernis, jedoch nicht als Grund für eine schlechte Kundenbeziehung. Worte sind zwar die Hauptkommunikationsform unserer Gesellschaft, doch sind sie längst nicht Hauptbestandteil unserer Sprache. Ein Großteil verläuft unbewusst und nonverbal. Die Körperhaltung und unser Verhalten sind ebenso wichtig. EineArtikel lesen

Wissenschaftliche Ansichten vs. praxisorientierte Realität oder Vertrieb 1.0 vs. moderne Kundenbeziehung auf Augenhöhe! Siegfried Kreuzer, über 35 Jahre Erfahrung im B2B-Vertrieb! In letzter Zeit lese ich verstärkt „hochwissenschaftliche“ Artikel über Vertrieb, Vertriebs-Management, Kundenbeziehungen und Elemente daraus, wie zum Beispiel „Verhandlungstechnik“ oder „Preisgestaltung“. Was auffällt ist, je weiter die Verfasser solcherArtikel lesen

Mit professionellem Telefonmarketing zu Umsätzen Problemlösung für das Messegeschäft – Telefonmarketing vom Profi In den ersten Wochen und Monaten des neuen Jahres zeigt sich auf den großen internationalen Weltleitmessen das Stimmungsbarometer für viele Branchen. Durch das Gespräch auf dem Messestand lassen sich nicht nur bestehende Handelskontakte vertiefen, sondern vor allemArtikel lesen

Heinz Leuters dazu, wie es gelingt langfristig Kunden zu binden Heinz Leuters über Kundenbeziehung und -bindung Nicht jeder Kunde sei „einfach“. Und demnach gelinge es nicht immer auf Anhieb einen Zugang zum Kunden zu finden. Eine gute Kundenbeziehung sei jedoch wichtig für die langfristige Zusammenarbeit. Heinz Leuters hat mit diesemArtikel lesen

Der erste Kundenkontakt muss einen positiven Eindruck hinterlassen Einer der hellen Konferenzräume der GMC AG Der erste Kontakt zum Kunden spielt eine zentrale Rolle. Er entscheidet oftmals darüber, ob sich ein Kunde für das eigene Unternehmen entscheidet oder doch zur Konkurrenz geht. Hier spielen viele Kriterien eine Rolle. Doch einsArtikel lesen

Der Konstanzer CRM-Spezialist informiert in Berlin und Frankfurt über die Anforderungen der EU-DSGVO. (Bildquelle: cobra GmbH) Konstanz, 07. November 2017 – In weniger als 200 Tagen erlangt die EU-Datenschutz-Grundverordnung Geltung! Ab dem 25. Mai 2018 müssen die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Das bedeutet: Unternehmen müssen bereits heute handeln! Um optimalArtikel lesen

Gegen eine abwärts fahrende Rolltreppe hinauflaufen: Der neue CSO Insights World Class Sales Practices Report Chicago, Amberg, Düsseldorf / Sept. 2017 Seit mehr als zwei Jahrzehnte führen CSO Insights, die Research-Spezialisten der Miller Heiman Group, detaillierte Studien zu Prozessen, Methoden und operationalen Kennzahlen, die Verkauf definieren, durch. Die Veröffentlichung derArtikel lesen

Der Kern guter Kundenbeziehungen Jos Burgers, einer der begehrtesten Management-Experten in den Niederlanden, sagt: Kunden sind auch nur Menschen. CSA Redner Patrick van Veen, Biologe und Verhaltensforscher, fügt hinzu: Und Menschen sind genau wie Tiere. Der Grund dafür: alle Interaktionen basieren auf denselben Prinzipien. Wir streben nach Aufmerksamkeit, Verständnis undArtikel lesen