Was es mit paraverbaler Kommunikation auf sich hat Die Stimme zeigt einen Menschen oft offener, als uns vielleicht bewusst oder gar lieb ist. (Bildquelle: AdobeStock) Der Zusammenhang zwischen Stimme und Stimmung ist ein oft stimmiges und faszinierendes Phänomen, das tief in der menschlichen Psychologie verwurzelt ist. Die Stimme eines MenschenArtikel lesen

Nicola Schmidt Sie sind überall vertreten, selbstverliebte Egozentiker, narzisstische Alphatiere und sprachgewandte Selbstdarsteller. So unterschiedlich wie sie wirken, haben sie doch eins gemeinsam. Im Berufsalltag versuchen diese „Schwarzrhetoriker“ andere auseinander zu nehmen. Imageexpertin Nicola Schmidt klärt auf. Schwarze Rhetorik – Was ist das? Diese Art von Sprachgewandtheit dient in ersterArtikel lesen

Eine launige Reise durch die Welt der Beeinflussung Verzaubert und Verführt – Eine launige Reise durch die Welt der Beeinflussung Inhalt: Impfgegner Verschwörungstheoretiker, Coronaleugner – Was haben sie gemeinsam? Welche Ursachen führen dazu, dass manche Menschen diesen Weg der Überzeugungen einschlagen? In diesem Buch erfahren Sie, wie die Mechanismen derArtikel lesen

Dr. Franziska Frank erläutert, wie mit Nudging ein Stups in die gewünschte Richtung gegeben wird, ohne „harte“ Manipulation Dr. Franziska Frank über Nudging, den Weg der zarten Manipulation Das Leben bestehe aus einer ständigen Manipulation anderer, um das Gewünschte zu erreichen – eine These, die Dr. Franziska Frank aufstellt undArtikel lesen

Bernd Zellers neuer Cartoonband huldigt der Resilienz der Bundeskanzlerin Cover Merkelokratie Merkelokratie? Das ist die erfreuliche Überwindung der Spaltung der Gesellschaft in Politik, Opposition, Medien, Verbände und Ausland. Mit ihrer ausgeprägten Begabung zur Resilienz schützt uns die Kanzlerin gerade in der Krise vor kontraproduktiven Einflüssen durch wissenschaftliche Diskussionsorgien, enervierende GrundgesetzfanatikerArtikel lesen