(Bildquelle: iStock-1441270858) 1. Nachunternehmerhaftung bei Sozialversicherungsbeiträgen und Unfallversicherung Die Nachunternehmerhaftung ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Arbeitsrechts, der sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer betrifft. Insbesondere in den Branchen Bau, Transport und Fliesenverarbeitung spielen Sozialversicherungsbeiträge und Unfallversicherungen eine entscheidende Rolle. Sozialversicherungsbeiträge Nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) sind Arbeitgeber verpflichtet, Beiträge zur SozialversicherungArtikel lesen

(Bildquelle: Quelle: https://unsplash.com/photos/jpqyfK7GB4w) Ab Oktober wird der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben. Das ist die bisher größte Anhebung seit Einführung des Mindestlohns. 2015 startete der Mindestlohn mit 8,50 Euro. Seitdem wurde er in regelmäßigen Abständen, nach Empfehlung der Mindestlohnkommission, durch die jeweilige Bundesregierung angepasst. Seit Beginn beträgt die Grenze fürArtikel lesen