Mitarbeiterbefragungen sind für viele Führungskräfte und Personaler ein etabliertes Instrument. Bei der Interpretation der Ergebnisse fehlt allerdings oft die Orientierung. Wie ist etwa ein bestimmter Ergebniswert einzuordnen? Die gleiche Zahl kann exzellent, gut, mittelmäßig, schlecht oder sogar alarmierend sein. Aber woran soll man das festmachen? Hier setzt das jetzt erschieneneArtikel lesen