Mittelstandsunternehmen unterliegen ab diesem Jahr der Berichtspflicht Keine Angst vor dem Nachhaltigkeitsbericht (Bildquelle: (c) Envato Elements) Deutsche Unternehmen sollen ab diesem Jahr mit der Vorlage eines Nachhaltigkeitsberichts Auskunft über ihre Leistungen im Hinblick auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung geben. So sieht es eine EU-Richtlinie vor, die durch nationale Gesetze verpflichtend wird.Artikel lesen

Ab 2024 wird der Nachhaltigkeitsbericht für Unternehmen ab 500 Mitarbeitenden oder mehr als 40 Mio. EUR Umsatz im Jahr verpflichtend. 2025 sogar für Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden. Das stellt eine immense Aufgabe dar, weshalb sich mit der DFGE und MINT zwei Partner zusammengetan haben, um den wissenschaftlichen Teil der DatensammlungArtikel lesen

ARAG Experten informieren über Ressourcen schonende Arbeit Geht man mit dem Thema Nachhaltigkeit im Internet auf Bildersuche, besteht die Trefferliste vor allem aus kleinen grünen Pflänzchen, die mal ein großer Baum werden wollen. Dabei betrifft Nachhaltigkeit, also der schonende Umgang mit Ressourcen, längst nicht mehr nur materielle Ressourcen, wie etwaArtikel lesen

Der AGRAVIS-Nachhaltigkeitsbericht sowie der Konzern-Geschäftsbericht sind in diesem Jahr erstmals zusammen unter dem Titel „Gemeinsam Zukunft gestalten“ erschienen. Denn: Die Geschäftstätigkeit und die Nachhaltigkeitsziele hält die AGRAVIS Raiffeisen AG für nicht trennbar. Den Dialog mit Stakeholdern und Partnern vertiefen, Kunden mit nachhaltigen Konzepten unterstützen und innovative Projekte voranbringen, das allesArtikel lesen