Nutri-Score kann zur Verbrauchertäuschung werden sup.- Rot gleich bedenklich und grün heißt gesund? Diese Gleichung geht im Fall der Nährwertkennzeichnung Nutri-Score offensichtlich nicht auf. Auch wenn die Farbskala von dunkelgrün bis signalrot eine Bewertung in gesunde und ungesunde Lebensmittel vermuten lässt, sollten Verbraucher sich nicht täuschen lassen. Das Max-Rubner-Institut (MRI),Artikel lesen

ARAG Experten über die neue Lebensmittelkennzeichnung Um der weit verbreiteten Fehlernährung und der damit verbundenen Fettleibigkeit entgegenzuwirken, hat der Bundesrat beschlossen, ab November den Weg für den Nutri-Score frei zu machen. Die Lebensmittelampel zeigt Verbrauchern auf einen Blick, wie nahrhaft und gesund ein Lebensmittelprodukt ist. Wie dieses Orientierungsmittel funktioniert, wissenArtikel lesen