pds erhält Mainmetall Digital+ Partner-Siegel für seine digitalen Innovationen für das Fachhandwerk (Bildquelle: Mainmetall Großhandelsgesellschaft m. b. H.) Mainmetall, mit insgesamt 25 Standorten und rund 740 Mitarbeitern ein führendes Großhandelsunternehmen für Badezimmereinrichtungen, Installations-, Heizungs- und Spenglereibedarf, hat den Rotenburger Spezialisten für cloud-fähige Handwerkersoftware pds als Digital+ Partner ausgezeichnet. Mit demArtikel lesen

Inflation ist mehr als nur eine vorübergehende Phase: Kosten steigen, Aufträge sinken Euro-Raum Handelsaktivitäten (Bildquelle: @Tradeshift) Die weltweiten Lieferkettenaktivitäten haben sich im zweiten Quartal zum zweiten Mal in Folge verlangsamt und sind entgegen den Prognosen um weitere 6 Punkte gesunken. Das geht aus dem jüngsten Index of Global Trade HealthArtikel lesen

Diversifizierung der Lieferketten setzt sich fort – Cloud-basierte B2B-Marktplätze als neues Beschaffungsmodell Christian Lanng, CEO von Tradeshift (Bildquelle: @Tradeshift) Die Zeiten, in denen Unterbrechungen der Lieferkette kurz und eher selten vorkamen, sind längst vorbei. Unternehmen, die an längere Perioden relativer Stabilität gewöhnt sind, erleben nun, wie Krisen ineinander übergehen. LautArtikel lesen

Wirtschafts- und Technologieberatung G-NE legt Blanz 2021 vor Stuttgart, 27. April 2022 – Der zunehmende Kostendruck in Wirtschaft und Verwaltung führt dazu, dass immer mehr Firmen für Ausschreibungen und Ausschreibungsverfahren (Procurement Management) externe Dienstleister beauftragen. Auch bestehende Lieferbeziehungen werden deutlich häufiger mit externer Hilfe auf den Prüfstand gestellt. Diese EntwicklungArtikel lesen

Auftragsvolumen bricht ein, Zahlungen verspäten sich: Ukraine Krieg macht Aufschwung zunichte Euro-Raum Handelsaktivitäten (Bildquelle: @Tradeshift) Russische Aggression gegen die Ukraine schickt globale Lieferketten in den freien Fall und treibt Energieknappheit und Rohstoffpreisvolatilität voran. Die Auftragsvolumina verlieren so stark wie noch nie seit den ersten Lieferverboten. Verspätete Zahlungen an Lieferanten verdoppelnArtikel lesen

Steigende Preise und Engpässe bei wichtigen Komponenten belasten Lieferanten in Deutschland und Frankreich Kumuliertes Wachstum der Rechnungen und Aufträge im Vergleich zum Stand vor der Pandemie (Bildquelle: @Tradeshift) Die sporadischen Fälle der Omicron-Variante dämpften die Gesamtdynamik in den globalen Lieferketten. Aber die Auswirkungen waren weit weniger gravierend als bei früherenArtikel lesen

Globales Auftragsvolumen geht im 3. Quartal stark zurück Handelsaktivitäten im Euro-Raum (Bildquelle: @Tradeshift) Volatilität als neue Normalität für den Euro-Raum? Technologie entscheidend bei Entlastung der Lieferketten während der Volatilitätszyklen. Die Bestellungen sind seit Anfang 2021 in die Höhe geschnellt. Im dritten Quartal jedoch ging das Auftragsvolumen so stark zurück wieArtikel lesen

Einkaufsexperte Günther Hainz über die fahrlässige Priorisierungs-Kultur im Einkauf und wie trotz Zeitmangel und Krise herausragende Ergebnisse erzielt werden Günther Hainz ist Einkaufsexperte und Begründer von „Der 80/20 Einkäufer©“ (Bildquelle: @ Blende11 / @alexan107/ 123RF.com) FRAGE: Corona hat dazu geführt, dass Grenzen seit langer Zeit wieder dicht gemacht wurden. WasArtikel lesen

Produktion im Juni mit neuem Rekordhoch, mangelnder Cashflow bei Lieferanten setzt Lieferketten zu Lieferkettenaktivitäten steigen stetig an (Bildquelle: @Tradeshift) -Lieferkettenaktivitäten nahmen im zweiten Quartal um 9 Prozent zu -Handelsaktivität in China fiel um 22 Prozent, das zweite Quartal in Folge -Auftragsvolumen im Euro-Raum stieg um 62 Prozent -Produktion im verarbeitendenArtikel lesen