Die Ernte 2024 steht an. Die Prognose: mäßig. Starkregen hat die Aussaat verzögert und sorgt für Krankheitsdruck bei den Pflanzen. Mancherorts sind Bestände sogar ins Lager gegangen. Bernhard Chilla, Marktanalyst bei der AGRAVIS Raiffeisen AG, wirft einen Blick auf die Ernte in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus. Die FachleuteArtikel lesen

BITMi-Jahresprognose 2024 Die Jahresprognose des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zeigt: Der Großteil der mittelständischen IT-Wirtschaft hat weiterhin einen positiven Ausblick auf das neue Jahr für das eigene Unternehmen, erwartet aber eine Stagnation oder Verschlechterung der Situation der deutschen Digitalbranche insgesamt. So rechnen über die Hälfte (57 Prozent) der dafür befragtenArtikel lesen

Finanzexperte Walther Rösler hat seine Prognose für das Analagejahr 2022 zusammengestellt und informiert über verschiedene Investitionsmöglichkeiten. Walther Rösler über seine Prognose für das Anlagejahr 2022. Um eine Prognose für das Anlagejahr 2022 aufzustellen, sei es laut Walther Rösler zunächst wichtig, einen kurzen Blick in das vergangene Jahr zu werfen. „BereitsArtikel lesen

Aktuelle Studienergebnisse: Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen – in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz Karlsruhe, 18.11.2021 Aktuelle Studienergebnisse: Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen – in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz – Über 17 Millionen (32%) waren schon einmal Mobbingopfer, die Zahl wächst weiter – Frauen und junge MenschenArtikel lesen

in Deutschland, Österreich und der Schweiz Karlsruhe, 04. August 2021. Wie bisherige Studien bereits belegten, ist das Thema Cybermobbing ein Thema, das sich durch alle Altersschichten in unserer Gesellschaft zieht. Während sich viele Studien nur auf Kinder und Jugendliche fokussieren, betrachtet das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. nun bereits zum drittenArtikel lesen

Wichtigste Ziele: Digitalisierung und Kosteneffizienz vorantreiben / Horváth-Studie zeigt den Kurs für die Nach-Corona-Zeit Die Corona-Krise bremst die Konjunktur weltweit und bringt sehr viele Unternehmen in schwieriges Fahrwasser. In den meisten Branchen stellen sich die Top-Entscheider darauf ein, noch länger im Krisenmodus zu operieren. Umsätze dürften auch 2021 noch unterArtikel lesen