Best Practice Baumarktorganisation Mit dieser Rückgabebox organisiert Sonderpreis Baumarkt die Rückgabe von Bauschaumdosen (Bildquelle: Katharina Guldner/FISHBULL) Gefährliche Abfälle in Baumärkten zurückzunehmen, ist eine Zumutung und außerdem nur schwer zu organisieren? „Falsch!“, sagt Dr. Magnus Pohlmann, Geschäftsleiter Recht und Immobilien bei der FISHBULL Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH mit der Einzelhandelskette SonderpreisArtikel lesen

ARAG Experten über klimafreundliches Shoppen im Internet Bereits 2019 gab jeder Deutsche etwa 24-mal pro Jahr eine Online-Bestellung auf. Während der Corona-Pandemie dürfte diese Zahl deutlich höher liegen. Das bedeutet viel Verpackungsmüll, Retouren, lange Transportwege und dadurch hohe CO2-Emissionen. Trotz dieser negativen Bilanz hat sich Online-Shopping tief in den Verbraucher-GewohnheitenArtikel lesen

Wirtschaftswachstum: Konsumverhalten mit Einfluss und gesellschaftlichem Wandel – ob das alles so richtig war und ist? Von Oliver Mikus, Manager und Gründer der Sedulus Sp. z o.o. – Personalvermittlung, München und Opole/Polen Oliwer Mikus / Sedulus Sp. z o. o. Wenn über die Entwicklung des Kapitalismus nach dem Zweiten WeltkriegArtikel lesen

Nach einer wichtigen Konformitätserklärung: Wachstum des Lebensmittelsektors auf der Agenda von Fibrepak Nachhaltiges Fibrepak – ein natürliches Verpackungsmaterial, das thermogeformten, feuchten Zellstoff verwendet – wird vor dem Hintergrund der strengen EU-Vorschriften im Lebensmittelsektor Aufsehen erregen. Denn nachdem die Qualitätswerkzeuge „Gute Herstellungspraxis“ und „Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte“ für Verpackungen mit LebensmittelkontaktArtikel lesen

Neues Online-Schulungsangebot von PDR – hagebau als Vorreiter Das E-Learning zur PU-Dosen-Rückgabe kann jeder nutzen. (Bildquelle: PDR Recycling) Der Handel muss seine Kunden über die richtige Entsorgung von gebrauchten PU-Schaumdosen informieren. So will es das Verpackungsgesetz. Doch Anspruch und Realität klaffen häufig auseinander. Das belegen regelmäßig Umfragen der Deutschen UmwelthilfeArtikel lesen

Die Kollektion „Revenio“ besteht zu 100 % aus recycelten Kunststoffen aus den Weltmeeren. Farbenfrohe Nachhaltigkeit: Die neue Stoffkollektion ›Revenio‹ kommt in vier individuellen Mustern (Bildquelle: © Herman Miller) ZEELAND, Mich. – Herman Miller, eines der weltweit führenden Design-Unternehmen aus den USA und Hersteller von exklusiven designorientierten Möbeln für das BüroArtikel lesen

Der neue kunststofffreie, recycelbare „AquaDot EcoSpoon®“ ist eine echte Alternative zum Einweg-Plastikbesteck, das bald EU-weit verboten ist. Der kunststofffreie, faltbare AquaDot EcoSpoon® von EcoTensil: robust und vielseitig einsetzbar. Noch vor der europäischen Gesetzgebung zum Verbot von Einwegkunststoffprodukten wie Besteck, Tellern und Trinkhalmen führt das kalifornische Unternehmen EcoTensil bis Juli 2021Artikel lesen

Bei Hanauer Tee Online-Shop gehen Versandkartons auf die zweite Reise Zweite Chance für Versandkartons Jeder, der schon einmal online bestellt hat, kennt es – das lang ersehnte Paket kommt endlich an, der Versandkarton wird geöffnet, die Ware wird entnommen und dann steht man vor der großen Frage: „Wohin mit demArtikel lesen

Konsumenten bevorzugen umweltfreundliche Hersteller und ressourcenschonende Verpackungen Plüderhausen, 3. September 2020. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen ökologisch bewusst ein. Sie achten auf die Herkunft ihrer Lebensmittel und deren Saisonalität, verwenden recycelbare oder wiederverwendbare Taschen oder kaufen gleich im Unverpackt-Laden ein. Im Fokus des bewusst ökologischen Konsums steht insbesondere dieArtikel lesen