Mit den Kolleg:innen auf den Christkindlmarkt gehen (Bildquelle: paul prescott/stock.adobe.com) In den vergangenen Jahren gab es eine große Flaute. Viele betriebliche Weihnachtsfeiern und insbesondere die Besuche von Christkindlmärkten mussten pandemiebedingt ausfallen. Umso mehr freuen sich viele Angestellte in diesem Jahr darauf, endlich wieder mit ihren Kollegen ausgelassen feiern zu könnenArtikel lesen

Wer fürs Alter vorgesorgt hat, kann sich entspannen (Bildquelle: iuricazac/stock.adobe.com) Seit zwei Jahrzehnten ist bekannt, dass für viele Beschäftigte die gesetzliche Rente im Alter nicht reichen wird, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Geringverdienern, Teilzeitbeschäftigten und Minijobbern droht mitunter Altersarmut. Die Rente wird bei diesen Menschen nicht zum Leben reichen,Artikel lesen

Die aufsehenerregende Studie zur Grundsteuerreform 2022 Die Studie zur Grundsteuerreform 2022 Grundstücks- und Immobilieneigentümer müssen jetzt handeln! Berlin, 08. August 2022 Die Steuerkanzlei DeutscheGrundsteuer.de hat im Rahmen einer Studie zur Grundsteuerreform 2022 Eigentümer*Innen zu ihrem Wissensstand und ihren Vorbereitungen auf die Grundsteuerreform befragt. Die Studie zeigt: Die Mehrheit der Eigentümer*InnenArtikel lesen

Alle Arten von Zuwendungen müssen dokumentiert werden (Bildquelle: Krakenimages/stock.adobe.com) Die Werbeindustrie liebt Influencer. Social-Media-Stars machen in ihrem privaten Umfeld auf kommerzielle Produkte aufmerksam und platzieren sie perfekt in ihrer Lebenswelt. Influencer sind oft Vorbilder und sprechen eine junge Zielgruppe an. Eine große Zahl an Followern bringt den Firmen eine hoheArtikel lesen

Wer sein Geld zum richtigen Zeitpunkt ausgibt, kann Steuern sparen (Bildquelle: Rido/stock.adobe.com) Der Advent rückt immer näher und steht bald vor der Tür. Da kreisen bei vielen die Gedanken schon ums Plätzchen backen, eine weihnachtliche Dekoration und die Geschenkekäufe. Dabei sollte die Einkommensteuer aber gerade kurz vor Jahresende nicht ausArtikel lesen

Nach einem Jahr Haltedauer sind Kryptowährungen steuerfrei (Bildquelle: baranq/stock.adobe.com) Unglaublich hohe Gewinne locken immer mehr Anleger an. Wer im März 2020 einen Bitcoin gekauft und im April 2021 verkauft hat, hat mit einem einzigen Coin einen Gewinn von über 40.000 Euro gemacht. Der schnelle Reichtum bedarf aber des richtigen TimingsArtikel lesen

Neue OSS-Funktionen für den grenzüberschreitenden Handel zur Erfüllung der neuen Bestimmungen Entscheidend für den EU-Handel: One-Stop-Shop in Afterbuy einfach umsetzen Krefeld, 16. August 2021 – Afterbuy erleichtert Online-Händlern den grenzüberschreitenden Handel gemäß den neuen „One-Stop-Shop“-Regelungen. Diese sind am 1. Juli mit der größten Umsatzsteuerreform für den Online-Handel in Kraft getreten.Artikel lesen

ARAG Experten informieren über Steuerabgabe-Termine Seit 2020 haben Steuerpflichtige erstmals bis zum 31. Juli Zeit, die Steuererklärung für das Vorjahr abzugeben. In der Vergangenheit mussten die Unterlagen Ende Mai beim Finanzamt vorliegen. Wer es trotz dieser zweimonatigen Fristverlängerung nicht rechtzeitig schafft, seine Steuer einzureichen, muss mit Verspätungszuschlägen oder gar mitArtikel lesen

ARAG Experten informieren über die Steuererklärung im Pandemie-Jahr Es könnte ein böses Erwachen werden. Denn viele Kurzarbeiter müssen erstmals eine Steuererklärung abgeben und auf einige Arbeitnehmer könnten Steuernachzahlungen warten. Progressionsvorbehalt heißt das im Fachjargon. Gleichzeitig könnte der Wegfall von Fahrtkosten zu einer geringeren Steuererstattung führen. Andererseits können durch die Home-Office-PauschaleArtikel lesen

ARAG Experten über die wichtigsten Corona-Regelungen bei der Steuer Neue Abgabefristen für die Steuererklärung, erlassene Verspätungszuschläge, Steuerstundungen – so kulant wie in dieser Corona-Pandemie hat sich das Finanzamt selten gezeigt. Um von der Corona-Krise besonders betroffene Steuerzahler zu entlasten, haben die Finanzbehörden der Länder verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen. Daher ratenArtikel lesen

Warten auf das Testergebnis (Bildquelle: detailblick-foto /stock.adobe.com) Verdienstausfälle gibt es im Zuge der Corona-Pandemie viele. Eine sogenannte Verdienstausfallenentschädigung gibt es jedoch nur für einzelne Personen, die nicht an Covid-19 erkrankt sind, aber unter Quarantäne gestellt werden und daher nicht ihrer Tätigkeit nachgehen können. Dabei muss die Quarantäne im Sinne desArtikel lesen