Generationswechsel im Mittelstand – ABOWI Reputation UAB Ein kritisches Dilemma: Wenn die Kinder das Familienunternehmen ablehnen Die deutsche Unternehmenslandschaft steht vor einer epochalen Herausforderung: der bevorstehende Generationenwechsel im Mittelstand. Ein Thema, das viele Familienunternehmen ins Wanken bringt, ist die Unternehmensnachfolge. Was passiert, wenn die Kinder, die potenziellen Nachfolger, kein InteresseArtikel lesen

So klappt’s mit der Unternehmensnachfolge Prof. Dr. C. Juhn, Steuerexperte u.a. in Umstrukturierungen, Unternehmens- und Konzernsteuerrecht (Bildquelle: JUHN Partner GmbH) Einen Nachfolger ernennen, das unternehmerische Lebenswerk in guten Händen wissen und selbst die wohlverdiente Rente genießen – so simpel diese Vorstellung für Unternehmerinnen und Unternehmer klingt, so schwierig gestalten sichArtikel lesen

Junge Generation als Unternehmensnachfolge – ABOWI Reputation Die Stunde der Millennials und Generation Z Die Welt der Unternehmen befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit den Babyboomern, die langsam in den Ruhestand treten, rücken die Millennials und die Generation Z in Führungspositionen nach. Diese jungen Generationen bringen frischen Wind inArtikel lesen

Externe Unterstützung wird immer wichtiger Wirtschaftsförderer müssen die ansässigen Unternehmen intensiv mit Services und Wissen unterstützen Die Komplexität des unternehmerischen Handelns wird immer größer. Zu volkswirtschaftlichen Eintrübungen aufgrund hoher Energiepreise, krisenhafter Exportmärkte und Lieferkettenproblemen gesellen sich bürokratische Aufgaben wie zum Beispiel die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU. InnovationsfähigkeitArtikel lesen

Die Darmstädter Partnerschaftsgesellschaft wird Fördermitglied des zentUma Darmstadt, 4. Januar 2024 – Mit Wirkung zum Jahresanfang 2024 ist die MOOG Partnerschaftsgesellschaft Fördermitglied des Zentrums für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim e.V. („zentUma“) geworden. Das Zentrum ( www.zentuma.de) engagiert sich im Bereich der Nachfolge in mittelständischen Unternehmen und verknüpft Wissenschaft undArtikel lesen

Unternehmensnachfolge aktiv mitgestalten: Neues Whitepaper für Next Gens Das Kontora Family Office – Unternehmensnachfolge Das Kontora Family Office setzt seine Whitepaper-Reihe rund um Themen wie Vermögensstrukturierung, Investitionsstrategie und Nachfolgeplanung fort: Der soeben veröffentlichte achte Teil richtet sich an Nachfolgekandidat*innen und Nachfolgende in Unternehmerfamilien, die sogenannte Next Gen. Auf 27 SeitenArtikel lesen

Hadassah Aschoff ist Unternehmensberaterin, Autorin, Gründerin und Leiterin des Institutes für psychologische Beratung und Bildung (IPBB) Hadassah Aschoff – Autorin und Unternehmensberaterin Interview mit Hadassah Aschoff, Gründerin und Leiterin des Institutes für psychologische Beratung und Bildung in Kiel (IPBB) und Autorin des Fachbuchs „Workbook Leadership“. 1. Guten Tag Frau Aschoff,Artikel lesen

Dr. Schultheiß wird bei PKF WULF & PARTNER neben der Leitung des Fachgebiets Unternehmensbewertung zusammen mit dem Kanzleigründer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Martin Wulf, künftig auch den Bereich Unternehmensnachfolge leiten Dr.Rainer Schultheiß und Kanzleigründer WP und StB. Martin Wulf von PKF WULF & PARTNER (Bildquelle: KD BUSCH) Stuttgart, September 2021 WirtschaftsprüferArtikel lesen

IHK-zertifizierte Weiterbildung Wirtschaftliche Verhältnisse sind stetig im Wandel. Begünstigt durch die Globalisierung, zunehmende Digitalisierung, demografischen Veränderungen und nicht zuletzt auch der Corona-Pandemie stehen viele Unternehmen neuen Fragen gegenüber. Insbesondere die Consultingbranche muss diesen Entwicklungen und zukünftigen Trends begegnen können. Ein Thema, das Geschäftstreibende aktuell besonders beschäftigt und das folglich inArtikel lesen