Warum Eigenverantwortung für viele Menschen zum Fremdwort geworden ist und wo dieses grundlegend ansetzt, beleuchtet die erfahrene Sparringspartnerin Petra Lienhop. Petra Lienhop spricht über Eigenverantwortung und gibt wertvolle Impulse zum Thema. Seit Kurzem regiert die „Ampel“ in Deutschland und dazu gab es selbstverständlich auch den passenden Koalitionsvertrag. Ein Wort, welchesArtikel lesen

Anhand eines praxisnahen Beispiels zeigt Petra Lienhop, dass KPI in erster Linie mit der Wirksamkeit der Menschen im Unternehmen erreicht werden. Petra Lienhop zeigt anhand eines praxisnahen Beispiels, warum KPI nur mit Menschen möglich ist. Dass es in den meisten Unternehmen nach wie vor um KPI geht, ist unumstritten –Artikel lesen

München – „Zeit zum Umdenken“: In ihrem im letzten Jahr gestarteten Podcast widmet sich die Sparda-Bank München ganz dem Thema Gemeinwohl-Ökonomie und hat dazu monatlich Expert*innen zu Gast, die diese wertebasierte Form des Wirtschaftens bereits vorleben. In Folge sieben erzählt Jannis Meseke aus dem Marketingbereich der Naturkostsafterei Voelkel, wie dasArtikel lesen

Petra Lienhop beleuchtet, warum ein Kulturwandel nicht über Nacht stattfindet, sondern ein Transformationsprozess ist, der nur gelingt, wenn er mit Kompetenz gestaltet und von allen Beteiligten gelebt wird. Petra Lienhop über den Kulturwandel in Unternehmen und was es braucht, damit dieser gelingt. Oftmals herrsche in vielen Unternehmen noch der Irrglaube,Artikel lesen

Ist Work Life Balance zeitgemäß oder geht es vielmehr darum, in der eigenen Berufung anzukommen und diese in allen Bereichen zu leben – eine interessante Frage, die Petra Lienhop beantwortet. Petra Lienhop über die Frage, ob Work Life Balance das Maß aller Dinge ist oder es darum geht, Life DasArtikel lesen

Immer mehr Bekleidungsunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit. Die Konsument:innen begegnen den Bestrebungen indes kritisch und fassen nur langsam Vertrauen. Eine narrative und emotionale Vermittlung kann hier Abhilfe schaffen. Stefanie Buchacher beleuchtet Chancen und Risiken dieser Kommunikationsweise. Ihr Buch “ Geschichten, die wir tragen können: ‚Storytelling for Sustainability‘ als Beitrag für eineArtikel lesen

Petra Lienhop geht der Frage auf den Grund, ob es früher einfacher war, Teams zusammenzustellen und beleuchtet wichtige Faktoren anhand anschaulicher Beispiele. Petra Lienhop über die Zusammenstellung von Teams – früher und heute. Um das Thema der Teamzusammenstellung zu veranschaulichen, zieht Petra Lienhop zunächst das Beispiel eines Puzzles heran. DieArtikel lesen

Petra Lienhop erläutert, wie es gelingt in Ausnahmesituationen emotionale Selbstkontrolle zu üben. Petra Lienhop über emotionale Selbstkontrolle in Ausnahmesituationen Vor wenigen Wochen ging die Olympiade in Tokio zu Ende und bescherte sowohl den Teilnehmenden als auch Millionen begeisterter Sportfans viele schöne Momente. Doch ebenso seien auch erschreckende Szenen in ErinnerungArtikel lesen

Paula Brandt stellt neue Generation der Impact-Unternehmer vor und zeigt, dass nachhaltiges Wachstum geht – wirtschaftlich und persönlich WHY I CARE von Paula Brandt – die Buchüberraschung 2021 (Bildquelle: Paula Brandt) – Inspirierender Leitfaden, wie gute Unternehmer großartig werden und dabei selbst im Lot bleiben – Buch macht echte Vorbild-UnternehmerArtikel lesen