Im Google-Ranking von Sistrix erreicht wein.plus unter den Publikationen, die nur über Wein berichten, die höchste Relevanz im deutschsprachigen Raum. Im Ranking von Google ist wein.plus die Wein-Publikation mit der höchsten Relevanz und Sichtbarkeit im deutschsprachigen Raum. Das belegen die Zahlen des Internet-Analyseunternehmens Sistrix. Demnach erreicht wein.plus in Deutschland einenArtikel lesen

Neues Wein-Wettbewerbsformat für Winzer aus dem deutschsprachigen Raum Mit den „Golden Grape Awards“ startet ein neues Wein-Wettbewerbsformat. Bei fünf rebsortenbezogenen Wettbewerben können Winzer aus dem deutschsprachigen Raum durch attraktive Auszeichnungen das Vertrauen in ihre Weine stärken. Sinkende Nachfrage, geringe Erntemengen, Imageprobleme alkoholischer Getränke, Verunsicherung, Zurückhaltung: Die Weinbranche durchlebt schwierige Zeiten.Artikel lesen

Europas größte unabhängige Weinplattform prämiert 17 Wein- und Sektgüter mit den Kollektionen des Jahres sowie zwei Weingüter als Entdeckungen des Jahres. wein.plus-Verkostungsleiter Marcus Hofschuster und Kim Schreiber haben nach der Verkostung von über 7.000 Weinen in der abgelaufenen Saison 2023/2024 ihre Auszeichnungen vergeben. Prämiert wurden insgesamt 17 Wein- sowie zweiArtikel lesen

Cheese & Dairy Products Frankfurt International Trophy präsentiert Ergebnisse 2024 – 530 Proben bei der zweiten Ausgabe des Wettbewerbs für Käse und Milchprodukte. – Bester Käse der Welt kommt aus Deutschland – Bestes Milchprodukt der Welt kommt aus Österreich Am 8. Dezember 2023 lud der Veranstalter Armonia Deutschland GmbH 120Artikel lesen

Strategische Zusammenarbeit für internationale Wein-Events Die europäische Weinplattform wein.plus und der auf die Weinbranche spezialisierte Datenmanagement-Spezialist Bottlebooks in München haben eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Mit der Kooperation bündelt Bottlebooks sein Portfolio zum Sammeln, Speichern und Teilen von Weininformationen für Veranstaltungskataloge, Online-Shops und Messen mit den innovativen wein.plus-Lösungen zur Organisation vonArtikel lesen

Europas größte unabhängige Weinplattform prämiert 28 Weingüter mit den Kollektionen des Jahres sowie als Entdeckungen des Jahres. Verkostungsleiter Marcus Hofschuster und Kim Schreiber haben in dieser Saison die Auszeichnung „Kollektion des Jahres“ an 20 Weingüter aus ebenso vielen Anbaugebieten in Deutschland, Österreich, Italien, Südtirol und Frankreich vergeben. Dazu würdigen dieArtikel lesen

Es gibt weltweit nur sehr wenige Verkoster, die auf viele Bewertungen zurückblicken können. Seine Arbeit als Weinkritiker begann er im Jahr 2000. Der wein.plus-Verkostungsleiter Marcus Hofschuster hat vor weinigen Tagen seine 150.000ste Weinkritik publiziert. Er bewertete den 2020 Weinviertel DAC Ried Kirchgarten Grüner Veltliner Reserve des Weinguts Setzer mit 89Artikel lesen

Die europäische Weinplattform wein.plus wird 2022 ihr nachhaltiges Wachstum konsequent mit Innovationen, Inhalten und Kooperationen weiterentwickeln. wein.plus baut im kommenden Jahr die Marktführerschaft in der digitalen Weinbranche mit neuen Inhalten und digitalen Innovationen aus. „Wir wollen die redaktionelle Arbeit mit neuen digitalen Formen, attraktiven Inhalten und Themen-Specials ausweiten, weitere LänderpräsenzenArtikel lesen

wein.plus, Europas größte unabhängige Weinplattform, hat 26 Weingüter mit den Kollektionen des Jahres sowie als Entdeckungen des Jahres prämiert. Marcus Hofschuster, Verkostungsleitung wein.plus Verkostungsleiter Marcus Hofschuster hat in dieser Saison die Auszeichnung „Kollektion des Jahres“ an 17 Produzenten aus ebenso vielen Anbaugebieten in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Griechenland vergeben.Artikel lesen