Neue Biografie „Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft“ Risiken drohen bei Freihandel, Wettbewerb und Sozialpolitik Neue Biografie „Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft.“ Ludwig Erhard ist der Wegbereiter unseres heutigen Wohlstands. Mit Ludwig Erhard verbinden wir das „Wirtschaftswunder“ nach dem Zweiten Weltkrieg, die D-Mark und dieArtikel lesen

Carmen Cornelia Haselwanter triumphiert beim Internationalen Speaker Contest 2024 ! Publikum Speaker Award geht an Carmen Cornelia Haselwanter Die strahlende Gewinnerin betritt das Podium beim Internationalen Speaker Contest, um den wohlverdienten Publikum Speaker Award 2024 entgegenzunehmen. Carmen Cornelia Haselwanter eroberte am Samstag 4. Mai 2024, mit ihrer inspirierenden 10-minütigen Rede,Artikel lesen

Die historisch verwurzelte ökonomische Messgröße, das Bruttoinlandsprodukt (BIP), erweist sich angesichts der aktuellen Herausforderungen einer Welt, die von der Klimakrise und schwindenden Ressourcen geprägt ist, als unzureichend. In diesem Kontext gewinnt das Konzept des Brutto-Ökosystemprodukts zunehmend an Bedeutung. Während das BIP bisher hauptsächlich die Wertschöpfung durch Güter und Dienstleistungen quantifizierte,Artikel lesen

Investment-Experte Mario Lüddemann rät zum Kauf von Sachwerten Mario Lüddemann rät zur Investition in Sachwerte, um den Verlust an Wohlstand zu reduzieren. Aktienfonds seien gerade auch für Menschen mit geringerem Einkommen alternativlos, sagt Investment-Experte Mario Lüddemann. Der Buchautor und hochschulzertifizierte Managementtrainer möchte dazu motivieren, an der Börse zu investieren. „InArtikel lesen

1 Formel 2 Nutzungen. Quantensprung im Querdenken Die Astronomie-Formel-Bestandteile der Dynamischen Relativität – als Astroja-Pferd-Design Querdenker-Quantensprung: Astronomie für Nachhaltigkeit: Das Gelbe vom Ei … Die Dynamische Relativität zur Stärkung der 17UN-SDG-Nachhaltigkeit: „Das Gelbe vom Ei“. Eine Gleichung, zwei Wege: Das irdische „BIP“ (BruttoInlandsProdukt, die „Kraft“ einer Volkswirtschaft ) versus dasArtikel lesen