VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps gegen Betrug & Co. Berlin, 29. Juni 2022. Ältere Menschen sind ein beliebtes Ziel für altersgruppenspezifische Formen der „Abzocke“. Mit Kaffeefahrten, Gewinnmitteilungen per Telefon oder Post, Trickbetrügereien an der Haustür oder Abofallen im Internet soll ihnen das Geld aus der Tasche gezogen werden. Die VERBRAUCHER INITIATIVEArtikel lesen

VERBRAUCHER INITIATIVE startet neue Webseite für Ältere In Nordrhein-Westfalen sind rund 5,1 Millionen Menschen über 60 Jahre alt. Das Durchschnittsalter steigt nicht nur im bevölkerungsreichsten Bundesland weiter an. Die wachsende Zielgruppe älterer Menschen steht deshalb im Mittelpunkt eines neuen Online-Angebotes der VERBRAUCHER INITIATIVE. Unter www.verbraucher60plus.de finden Interessierte ausführliche Informationen zunächstArtikel lesen

Geld sparen durch Vermittlungsservice Ausgesperrt. Empfehlenswert ist ein Vermittlungsservice, der Türöffnungen zum Festpreis anbietet. (Bildquelle: AndreyPopov/iStock) Sich zu Hause auszusperren, ist ärgerlich. Noch ärgerlicher wird es, wenn der Schlüsseldienst nach getaner Arbeit eine unerwartet hohe Rechnung präsentiert. Wichtig ist daher, trotz der Notsituation einen kühlen Kopf zu bewahren. Statt gleichArtikel lesen

So erkennt man Fake-Shops Masken, Handschuhe und Desinfektionsmittel stehen gerade ganz oben auf der Einkaufsliste der Deutschen. Online-Betrüger nutzen die Angst der Bevölkerung und bieten diverse Produkte in Fake-Shops an. Wie Verbraucher einen unseriösen Online-Shop erkennen, erklärt Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsexperte von Trusted Shops. 1. Verdächtige Anbieterkennzeichnung Der Verkäufer sollteArtikel lesen