Fundamentaler Ausblick Viele Marktteilnehmer rechnen mit einer baldigen Ausweitung des Quantitative Easings seitens der EZB. Das sorgte für erneuten Abwärtsdruck im Euro. Im Gegensatz dazu steht die Erwartungshaltung im Pfund Sterling, für welches eine Zinserhöhung im kommenden Jahr erwartet wird. In KW 48 werden vergleichsweise wenige Daten aus der Euro-ZoneArtikel lesen

18 November 2015 – Luxemburg: Lombard International Assurance, ein weltweit führendes Unternehmen für Vermögensstrukturierung, gab heute die Ernennung eines Geschäftsleiters bekannt, der die Schweizer Wachstumsstrategie des Unternehmens und damit eine Kerninitiative des kürzlich vergrößerten Konzerns unterstützen wird. In einem neu geschaffenen Aufgabenbereich fungiert Christoph Habluetzel als Head of Switzerland derArtikel lesen

Fundamentaler Ausblick Positive Arbeitsmarktdaten aus Australien konnten den Aussie in den letzten Tagen etwas stützen. Allerdings könnten die Sorgen um das chinesische Wachstum, fallende Rohstoffpreise sowie eine mögliche Leitzinserhöhung in den USA für erneuten Abwärtsdruck im AUDUSD sorgen. In der 47. Kalenderwoche veröffentlichen sowohl die Reserve Bank of Australia alsArtikel lesen

Walser Privatbank bindet Doppel-Weltmeister der Nordischen Kombination Johannes Rydzek und Markus Kalab, Leiter Marketing Walser Privatbank Johannes Rydzek ist neues Testimonial der Walser Privatbank Riezlern, 16. November 2015 – Pünktlich zum Start der Wintersport-Saison ist Johannes Rydzek der neue Markenbotschafter der Walser Privatbank. Der Oberstdorfer ist Doppel-Weltmeister von 2015 inArtikel lesen

Fundamentaler Ausblick Nachdem Mario Draghi in der letzten Pressekonferenz eine Ausweitung des Kaufprogramms für Anleihen andeutete, geriet die Gemeinschaftswährung zunehmend unter Druck. Die positiven Arbeitsmarktzahlen aus den Vereinigten Staaten könnten die Zinsphantasien der Anleger nochmals bekräftigen und für weiteren Abwärtsdruck im EURUSD sorgen. Die wichtigsten Wirtschaftsdaten für den EURUSD sammelnArtikel lesen

Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH 45/2015 Fundamentaler Ausblick Die japanische Notenbank bleibt weiter auf ihrem Kurs und entschloss sich zunächst keine Änderung an ihrem QE vorzunehmen. Im Vorfeld der letzten Sitzung wurde über eine mögliche Ausweitung spekuliert. Der Yen reagierte auf diese Meldung positiv undArtikel lesen

Fundamentaler Ausblick Fallende Rohstoffpreise setzten in den letzten Monaten die Wirtschaft und Währung Neuseelands unter Druck und führten zur dritten Zinssenkung binnen eines Jahres durch die Reserve Bank of New Zealand. Mit der Stabilisierung der Rohstoffpreise konnte der Kiwi gegenüber dem Euro wieder etwas an Wert dazugewinnen. Für weiteren AbwärtsdruckArtikel lesen

Devisenausblick EURUSD von JRC Capital Management 43/2015 Fundamentaler Ausblick Während die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in diesem Jahr seitens der Fed aufgrund zuletzt schwächerer Signale vom US-Arbeitsmarkt immer geringer wird, kursieren Spekulationen um eine Ausweitung des QE“s der Europäischen Zentralbank. In der 43. Kalenderwoche werden vergleichsweise wenige Wirtschaftsdaten erwartet. Der stärksteArtikel lesen

Fundamentaler Ausblick Die Bank of England entschied sich in ihrem Meeting am vergangenen Donnerstag den Leitzins unverändert bei 0,50% zu belassen. Die Entscheidung fiel mit acht Stimmen für keine Änderung und lediglich einer Stimme für eine Erhöhung recht eindeutig aus. Die KW 42 steht im Zeichen der Inflationsdaten aus beidenArtikel lesen